Frauenhäuser

Frauenhäuser bieten bedrohten und von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Zuflucht und Hilfe an. Sie bieten also sehr viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Schutzeinrichtungen für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Frauenhaus bietet die Möglichkeit, in Ruhe und ohne Druck überlegen zu können, was weiter geschehen soll. Die betroffene Frau entscheidet selbst, ob sie sich vom gewalttätigen Mann trennt oder nicht.

In den meisten Frauenhäusern richtet sich die Dauer des Aufenthaltes danach, wie lange Frauen Schutz und Unterstützung brauchen. Manche Frauen bleiben nur ein oder zwei Tage, sie wollen Abstand gewinnen, sich über ihre Möglichkeiten informieren und dem Mann zeigen, dass sie die Gewalt nicht hinnehmen wollen. Andere Frauen beschließen, sich zu trennen und bleiben ggf. bis nach der Scheidung im Frauenhaus.

Die Bewohnerinnen versorgen sich und ihre Kinder selbst. Sie erhalten Unterstützung und Beratung durch die Mitarbeiterinnen und haben Kontakt zu anderen betroffenen Frauen. In fast allen Frauenhäusern wird außerdem eine regelmäßige Kinderbetreuung angeboten. Sie dient der Entlastung der Mütter und bietet den Kindern die Möglichkeit, die erfahrene Gewalt besser verarbeiten zu können.

Die Adressen der Frauenhäuser sind aus Sicherheitsgründen geheim. Männer haben keinen Zutritt. Über den Aufenthalt im Frauenhaus werden auch keine Informationen an Dritte weitergegeben.

Frauenhäuser sind meist rund um die Uhr erreichbar. Bei der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser können Sie sich im Internet unter: www.frauen-info-netz.de über freie Plätze in Frauenhäuser in NRW informieren.